Theologiestudierende der Pfalz
  • Studium
    • Informationen zum Studium
    • Landeskirche
    • Bibliothek der Landeskirche
    • Praktikum
    • Prüfungsordnung
    • Prüfungsfragen
  • Studierende
    • Geschäftsführender Ausschuss (GA)
    • Aufbau
    • Geschäftsordnung
    • Liste der Theologiestudierenden
  • Veranstaltungen
    • Vollversammlung
    • Theologische Werkstatt und Herbstfreizeit
    • Infoveranstaltungen
    • Ortskonvente
  • Downloads
  • Service
    • Links
    • Kontakt
    • Impressum
    Startseite / Studium / Informationen zum Studium / Wo studieren?
  • Informationen zum Studium
    • Allgemeine Informationen
    • Theologie - Was macht man da?
    • Wo studieren?
  • Landeskirche
  • Bibliothek der Landeskirche
  • Praktikum
  • Prüfungsordnung
  • Prüfungsfragen

Der passende Studienort - die Qual der Wahl

Theologie ist eines der ältesten, wenn nicht sogar das älteste Fach im universitären Lehrbetrieb. Viele altehrwürdige Universitäten verdanken ihre jahrhundertelange Tradition theologischen Ausbildungsstätten. Daher findet man theologische Fakultäten auch in eher kleineren Universitätsstädten, an die man bei der Suche nach dem geeigneten Studienort im ersten Moment vielleicht nicht denkt. Aber auch jüngere Universtitäten bieten Theologie mit dem Berufsziel Pfarramt als Studienfach an, sodass sich insgesamt doch eine recht breite Auswahl an Studienorten bietet, die regional nahezu alles bereit hält. Von Meer und Küste hin zu Bergen und Wäldern, von beschaulicher Universitätsstadt hin zu pulsierender Großstadt mit Universität.

Auf dem Gebiet der pfälzischen Landeskirche befindet sich keine Universität, an der Theologie mit dem Berufsziel Pfarramt studiert werden kann. Daher gibt es seitens der Landeskirche aber auch keine Vorgaben, dass man an einer bestimmten einmal studiert haben muss und ist mit der Auswahl des Studienortes / der Studienorte völlig frei.

Evangelische Theologie lebt als Wissenschaft von ihrer Vielzahl an Meinungen und Positionen, die untereinander um ein angemessenes Verständnis der biblischen Schriften und Reden von Gott ringen. Diese unterschiedlichen Ansätze kann man zwar gut in Büchern und Aufsätzen nachlesen, zumal in digitalen Zeiten vieles auch schon online zugänglich ist. Aber am besten erfährt und lernt man sie natürlich in der persönlichen Begegnung. Daher ist Theologie ein Studienfach bei dem es sich noch immer anbietet im Laufe des Studiums die Uni einmal zu wechseln (ein geeigneter Zeitpunkt dafür ist etwa nach der Zwischenprüfung). Die Universitäten erkennen untereinander nicht immer alle Leistungen gleichwertig an, die pfälzische Landeskirche macht diesbezüglich jedoch keine Einschränkungen.

Momentan besteht die Auswahl zwischen 21 Studienorten in Deutschland, um evangelische Theologie auf Pfarramt zu studieren.

- Berlin

- Bochum

- Bonn

- Erlangen

- Frankfurt

- Göttingen

- Greifswald

- Halle

- Hamburg

- Heidelberg

- Jena

- Kiel

- Leipzig

- Mainz

- Marburg

- München

- Münster

- Neuendettelsau

- Rostock

- Tübingen

- Wuppertal

Darüber hinaus gibt es in Österreich in Wien, sowie in der Schweiz in Basel, Bern und Zürich an den Universitäten Evangelisch-Theologische Fakultäten, an denen in deutscher Sprache studiert werden kann. Auch an diesen Fakultäten besuchte Veranstaltungen und erbrachte Leistungen werden für ein Examen in der pfälzischen Landeskirche in der Regel anerkannt.


Unsere Seiten

Startseite
Studium
Studierende
Geschäftsführender Ausschuss
Veranstaltungen
Downloads
Links
Kontakt
Impressum

Kontakt

Geschäftsführender Ausschuss
des Konvents der
Theologiestudierenden der  Pfalz

 

 

Wichtige Links

Ev. Kirche der Pfalz

Instagram

Bibliothek und Medienzentrale der Ev. Kirche der Pfalz

Universität Mainz

Universität Heidelberg